Carcassonne – nach Die Siedler von Catan wahrscheinlich eines der bekanntesten „neuen“ Euro-Games – ist ein moderner Familienspiel-Klassiker.
Benannt nach der Französischen mittelalterlichen Stadt, haben die Spieler in diesem Legespiel die Aufgabe die ummauerte Stadt (oder viele kleine Städte) und ihre Umgebung zu erschaffen. Dazu ziehen die Spieler reihum Plättchen, die sie passend an die bereits existierende Landschaft anlegen müssen. Dannach dürfen sie auf das neu ausgelegte Landschaftsplättchen noch einen ihrer Gefolgsleute legen. Auf diese Weise entsteht bis zum Ende des Spiels ein schön anzuschauendes Gesamtwerk. (Ich mag Legespiele! )
Was ist das Ziel des Spiels?
Jeder Spieler hat eine bestimmte Anzahl an Gefolgsleuten, die er so einsetzen muss, dass er möglichst viele Siegpunkte bekommt. Man kann seine Gefolgsleute in den Städten, auf den Straßen, in den Klöstern und auf den Wiesen platzieren. Wenn die Stadt, die Straße oder das Kloster fertigestellt ist bekommt man seinen Gefolgsmann zurück und kann ihn neu einsetzen. Wiesen hingegen werden erst zum Ende des Spiel gewertet. – Gefolgsleute die man auf ihnen paltziert sind bis zum Ende des Spiels blockiert.
- Ein Gefolgsmann in einer Stadt bringt 2 Siegpunkte pro Plättchen, das die Stadt einnimmt.
- Ein Gefolgsmann auf einer Straße bringt einen Siegpunkt für jedes Plättchen, das die Straße lang ist.
- Ein Gefolgsmann auf einem Kloster bringt einen Siegpunkt für jedes angrenzende Plättchen
- Ein Gefolgsmann auf einer Wiese bringt einen Siegpunkt pro Plättchen, das die Wiese groß ist – und sie können sehr groß werden!
Worin besteht die Strategie des Spiels?
Nun ja, man darf keinen Gefolgsmann in eine Stadt, auf eine Straße oder auf eine Wiese setzen die schon von einem anderen Spieler beansprucht wird. Aber man kann versuchen es so zu arangieren, dass z.B. zwei vorher getrennte Städte zusammenwachsen. Haben mehrere Spieler gleich viele Gefolgsleute in der Stadt teilt man sich die Punkte. Hat ein Spieler die Mehrheit bekomm nur er die Punkte!
Carcassonne ist ein leichtgewichtiges Spiel für zwischendurch, das eher entspannt gespielt werden kann. Trotzdem erlaubt es eine gewisse Strategie und die Möglichkeiten anderen Spielern auch mal eins reinzudrücken. 😉
Die Fakten
Spiel | Carcassonne |
Genre | Legespiel, Strategiespiel |
Gewicht | Familienspiel (BGG weight: 1.9) |
Anzahl Spieler | 2 – 5 |
Mitspieler | Kompetitiv ohne direkte Angiffsmöglichkeit |
Dauer | 30 – 45 Minuten |
Links | Board Game Geek Meeple [engl.] m. |